Posts mit dem Label Leuchteffekt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Leuchteffekt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. November 2015

Neue Challenge


Hallo, liebe Copic-Fans,

vielen Dank für eure wundervollen Beiträge zu unserer abgelaufenen Challenge "Halloween". Den Gewinner geben wir am Dienstag, den 03.11.2015, bekannt.

 Mit dem Thema unserer neuen Challenge möchten wir etwas gegen die Dunkelheit in dieser Jahreszeit unternehmen:

Licht/Leuchten/Kerzen/Feuer usw.

Als Inspiration möchten wir euch auf unsere bereits vorhandenen Tutorials aufmerksam machen:
Tutorial Lichtschein







Eine Liste aller Tutorials findet ihr hier auf dem Blog auf einer eigenen Seite "Tutorials":

Ab heute (01.11.2015) bis zum Ablauf des 30.11.2015 (23:55 Uhr) könnt ihr eure Beiträge auf unserem Challengeblog verlinken oder sie uns per E-Mail an das extra dafür eingerichtete Postfach
schicken, wir laden die Beiträge dann dort hoch.
Der Gewinner wird ausgelost, das erscheint uns die gerechteste Variante. Dadurch haben auch Anfänger eine gute Chance und es kommt nicht auf den Geschmack des Betrachters an. Wer ausgelost worden ist, wird am Donnerstag, den 03.12.2015, bekanntgegeben.
Zu gewinnen gibt es 3 Sketch Marker nach Wahl, die dem Gewinner von der HOLTZ OFFICE SUPPORT GmbH zugesandt werden.
Liebe Grüße
Barbara/Kreativmonster

Donnerstag, 6. August 2015

Jellyfish



Hallo Zusammen,

heute entführe ich, Nao-Ren, euch mal wieder Unterwasser - bei der Hitze auch das Beste, was man machen kann ;) 

Ich bin sehr fasziniert von diesen Quallen, die Unterwasser aussehen, als würden sie leuchten, daher habe ich heute in meinem kleinen Beitrag diese Quallendame für euch. 


 Für mein Zeichenformat habe ich eine doppelte Kakao-Karte genommen - also 6,4 x 17,8 cm - und als Lesezeichen konzipiert, da ich dieses Motiv gerne auf schillerndes Perlmutpapier drucken wollte. 

Die Lines habe ich mit einem grauen 0.03er Copic Multiliner SP gezogen - sie sollten nicht zu sehr hervorstechen. 


Danach habe ich den Hintergrund koloriert und hierfür einen Farbverlauf von B39 - B37 - B34 und BG05 gewählt. 

Anschließend habe ich mit dem Copic Blender schon ein paar Luftblasen vorgezeichnet und damit den dunklen Hintergrund an gewollten Stellen also wieder blasenförmig aufgehellt.
Für die Quallendame habe ich mich für einen gelb-roten Verlauf entschieden, der sich warm vom kühlen Hintergrund abeheben sollte. Hierfür habe ich Y11 und R20, R21, R22 und R24 gewählt sowie das Blau des Hintergrundes (BG000 und BG01/BG02) wieder mit eingearbeitet. 

Mit Buntstiften - ich habe die deckenden Prismacolor Premier Buntstifte genommen -  habe ich ein paar Details auf meiner Grundierung der Copicmarker eingezeichnet. Für ihre Haut habe ich E000, E00 und B00 genommen. 
Mit weißer Tusche und Feder habe ich nun noch die Luftblasen etwas nachgezeichnet und mit einer Zahnbürste und der weißen Tusche noch unregelmäßige Sprenkler gesetzt. 
Ein kleines Highlight bieten die von mir eingesetzen Neon-Farben der Prismacolor Premier Buntstifte und der Neon-Gelstifte aus dem Bürobedarf, welche ich über die weiße Farbe aufgetragen habe und so die Flossen/Tentakel leuchten zu lassen. 

Ordentlich gescannt und etwas mit Photoshop nachbearbeitet sieht die Zeichnung dann so aus:
Ich hoffe sehr sie gefällt euch :) 


Weiteres Material:
Deleter BK-Type 135kgs Papier
Prismacolor Premier Buntstifte
Neon-Gelstifte
Multiliner SP
Weiße Tusche, Feder und Zahnbürste


Wir sehen uns übrigens Ende August wieder mit einem größeren Tutorial <3 Ich freue mich schon! 
Eure NAO-REN

***

Mehr von mir:

Samstag, 30. August 2014

Tutorial: Flaches Wasser / Leuchteffekt - "Mondmagie"



Hallo Zusammen,

heute zeige ich euch an einem einfachen Motiv, wie man flaches Wasser kolorieren kann. Als kleinen Bonus gibt es noch einen einfachen Leuchteffekt obendrauf.

Dieser Effekt eignet sehr gut bei Perspektiven von leicht oben, oder bei im Wasser liegenden oder sitzenden Personen aus der Vogelperspektive. Meine Wasserdarstellung setzt voraus, dass der Untergrund hell ist - ich dachte dabei an Glas oder hellen Marmor - um es klar und hell erscheinen zu lassen. Mit dunkleren Farben ist der Effekt aber ähnlich zu erzeugen solange es sich um flaches Wasser handelt. Durch weiße Farbe lässt sich fast immer ein wasserähnlicher Effekt darstellen.



1.
Das sind meine Lines, die ich kolorieren werde. Diese sind mit einem grauen Copic Multiliner SP gezogen. Die blauen Linien sind mit einem blauen Buntstift gezeichnet (genauer gesagt mit Staedler Non-Photo-Blue) 

***


2. 
Als nächstes entscheidet ihr euch für ein Farbschema. Mir hilft es immer meine Lines mehrfach klein auf einem Papier auszudrucken und mein Farbschema auszuprobieren. Dafür nehme dabei immer das Papier auf dem ich am Ende auch koloriere - dann stimmen die Farben auch wirklich überein.
Ich habe mich am Ende für das rechts oben entschieden.

Wichtig ist, dass ihr bevor ihr großflächige Hintergründe anlegt, überprüft ob eure Marker noch genügend Farbe haben, damit sie nicht mittendrin den Geist aufgeben. Bei Verläufen am besten vorher die in Frage kommenden Kombinationen ausprobieren.

***


3. 
Nun koloriere ich erst den gesamten Hintergrund in B000 und spare dabei weiße Stellen aus. Um den Mond herum gebe ich noch einen Verlauf hinzu. Näher an den Lichtstrahlen und Kugeln dran ist BG10, dann kommt B000, B00 und B01 im Verlauf.
Verläufe gelingen am Besten wenn ihr zügig arbeitet und die Farbe noch nass ist. Geht dabei nicht zu nah an die Linien, die Farbe verläuft in der Regel noch etwas. Mit federartigen Bewegungen streiche ich, von hell nach dunkel, in einem Verlauf immer eine Farbe in die andere hinein und gehe anschließend nochmals mit der helleren darüber, um den Verlauf besonders gleichmäßig zu bekommen.

***


4. 
Hier ist der Hintergrund mit dem Verlauf im wesentlichen fertig. An ihren Beinen habe ich bereits definiert wie tief sie im Wasser steht. Das dürften in etwa 10 cm sein.

***


5. 
Damit die Haut den Effekt des Wassers wiederspiegelt bekommt sie die Basisfarbe YR0000 und blaue Schatten mit BG0000.

***


 6.
 Hier habe ich eben noch die Mondmagierin fertig koloriert. Wichtig sind hierbei nur die blauen Schatten. Fliegende Haare, die nach hinten fliegen, bekommen bei mir ebenfalls immer eine hellere Farbe und auch etwas von dem BG0000. Das erzeugt etwas mehr Spannung als durchgehend gleich kolorierte Haare und gibt ihr noch etwas Mystisches.

 ***


 7.
Nun kommen wir zum eigentlichen Thema: dem Wasser. 
Ich male mit BG000 und BG10 wellenartige Formen ein. Diese überdecken auch etwas den Mond. Erst male ich mit BG000. Diese Farbe setze ich recht kräftig auf das Papier und füge in die noch nasse Farbe etwas BG10 hinzu. Besonders betone ich dabei die Ränder, damit sich kleine, dunkle Linien am Rand der Farbe bilden (die neue Farben löst also dank dem Alkohol wieder die Pigmente etwas an und schiebt sie an den Rand) und wische mit sanftem Strich, wie mit einem Pinsel, die Farbe aus.



***


8. 
Im Vordergrund setze ich mehr und größere Wellen, nach hinten hin wenigere und dünnere Wellen, um eine Entfernung zu vermitteln.

***


9.
Mit einem weißen Gelstift oder weißer Tusche setze ich jetzt noch weiße Linien auf das Wasser. Dabei können sich einige Linien berühren, dicker sein, Kreise bilden und so weiter. Seid dabei einfach nur nicht zu gleichmäßig und verteilt Flecken und weiße Linien unregelmäßig, um Spannung im Bild zu haben.

***


10.
Um den Leuchteffekt zu verstärken könntet ihr, sofern ihr über Airbrush verfügt, mit weißer Tusche einfach noch über die leuchtenden Kreise sprühen. Da es bei Copic natürlich keine weiße, deckende Farbe gibt und somit das Copic Airbrush nicht geht, bräuchtet ihr einen Kompressor und eine Pistole. Meine weiße Tusche ist Dr. Ph. Martin's Pen White da sie sehr gut fließt. Hierbei ist es nicht nötig etwas mit Maskierfolie abzudecken. 

***



Und so sieht dann das fertige Bild mit dem Wasser aus. Ich hoffe, das kleine Tutorial hilft euch - probiert es einfach mal aus. Wasser ist so wirklich sehr einfach.

***


Material:
Papier: Deleter BK-Type 135 kgs (dickeres Papier das viele Farbschichten ermöglicht - sehr weiß und glatt - ähnlich Bristol)
Lines: Copic Multiliner SP in grau (mit ausgetauschter Spitze in 0.03), Staedler Non-Photo-Blue
Gelliner: Sakura Gelly Roll 08 in weiß
Weiße Tusche: Dr. Ph. Martins Pen White
Airbrushpistole: Evolution 2in1
Diverse Buntstifte

Farben: 
Hintergrund: B000 - B00 - B01 - BG10
Wasser: B000 - B10
Haut: YR0000 - BG0000 - R00
Kleid: RV91 - BG0000
Gold: YR20
Haare: BG0000 - BG000 - B60 - B63 - V28

 ***


Viel Spaß beim Ausprobieren :)

Eure Nao-Ren

***

Mehr von mir: