Liebe Copic-Fans,
ich
habe mal wieder eine Köstlichkeit ausgepackt, die ich sehr gerne mag.
Diesmal geht es nicht in die herzhafte oder erfrischende Richtung,
sondern in die süße.
Es gibt einen leckeren Eiscafé gepaart mit Früchten, leckeren Pancakes und Himbeer-Eis für Euch!
Skizze
Die
meisten Künstler verwenden am liebsten weiche dicke Bleistifte für ihre
Skizzen, damit die Linien flüssiger von der Hand gehen. Bei meinen
Skizzen mache ich das meistens anders. Ich verwende ziemlich gerne
Druckbleistifte. Zwar auch mit weicher Mine, aber das Ergebnis wird
damit viel cleaner und das mag ich einfach gerne. Skizzen, wo die Linien
absolut durcheinander geraten, sind mir zu unordentlich und am Ende
steige ich da eh meistens nicht mehr durch. Zu meiner Schande muss ich
auch gestehen, dass ich beim Skizzieren schon radiere, wenn mir eine
Linie nicht passt. Das machen viele Künstler auch nicht so, aber naja...
jeder hat halt seine Eigenarten und auf das Endergebnis kommt es an,
oder?
Wie macht Ihr denn Eure Skizzen? Lasst mal einen Kommentar da, denn das würde mich sehr interessieren :-)
Lines
Ich
fange meine Lines für gewöhnlich sehr dünn an. Die Lines außen werden
dann aber meistens dick, denn ich mag es, wenn in den Objekten die
Details mit dünnen Linien hervorgehoben sind. Das hatte ich auch schon
mal in einem früheren Artikel erwähnt, falls sich jemand erinnert.
Colorierung
Begonnen
habe ich mit dem Kaffee. Die Sahne habe ich an den Lines mit E51
schattiert, damit die Sahnehäubchen plastisch aussehen. Den Kaffee hab
ich mit hellem Braun begonnen und nach unten hin, wo sich der Kaffee für
gewöhnlich etwas absetzt, habe ich dunklere Brauntöne verwendet. Die
Übergänge habe ich mit Farbe gedottet, damit es so wirkt, als wären in
dem Kaffee noch kleine Schwebepartikel. Die Zuckerstange musste pink
werden, damit sie die perfekte farbliche Ergänzung zu dem Eishäubchen
auf den Pancakes wird. Das Glas habe ich später schattiert mit T1, T2
und einem schwarzen Buntstift.
Die
Himbeere ist mal wieder aus meinen Lieblings- Rot und Grüntönen
entstanden. Ich finde, dass man die beiden Farbtöne G19 und YG25 perfekt
kombinieren kann bei Blättern. Genauso die Rottöne der Himbeere sind
häufig verwendete Farben bei mir. Bei der Colorierung habe ich darauf
geachtet, dass die Vertiefungen in dunklerem Rot sind, damit auch die
Himbeere plastisch wirkt.
Aufmerksame
Beobachter haben an dieser Stelle anhand der Bilder eventuell gemerkt,
dass ich die Himbeere schon coloriert habe, bevor ich den Kaffee, das
Glas und die Zuckerstange fertig hatte.
Kennt Ihr
diese Impulse, die einen plötzlich überkommen, wenn Ihr an einer Stelle
Eures Bildes etwas malt und ganz plötzlich Lust bekommt, an einer
anderen Stelle weiterzumachen?
Das war bei mir hier der Fall ;-)
Das
Himbeereis hat, wie schon angekündigt, genau die selben Farbtöne wie
die Zuckerstange. Das Herzchen teilt sich die Rottöne mit der Himbeere.
Bei
dem Eis, welches schon schmilzt und deshalb an den Pancakes
hinunterläuft, habe ich darauf geachtet, dass das Licht von rechts
kommt, so wie bei dem Rest des Bildes. Die Ränder, die nach unten
laufen, habe ich etwas dunkler gemacht, um die Sauce schön schlotzig
wirken zu lassen. Auch die Vertiefungen im Eishäubchen habe ich in dem
dunkleren Pinkton gemacht.
Als
ich die Pancakes und die Blaubeeren coloriert hatte, habe ich mich in
an Untergrund und Hintergrund gemacht. Ich fand, dass Grau und Blau
einen ganz guten Kontrast zu den anderen Elementen auf dem Bild ergeben.
Der blaue Hintergrund wird dabei nach unten hin etwas dunkler, um dem
Bild mehr Tiefe zu verleihen. Weil das Licht von rechts kommt, durften
links an den Elementen die Schatten natürlich nicht fehlen. Um bei den
Schatten einen weichen Übergang zu kreieren, habe ich einen schwarzen
Buntstift zur Hilfe genommen.
Zum
Abschluss habe ich am Glas, den Beeren und dem Eis noch mit meinem
weissen Acryl-Marker die Lichteffekte gemalt. Dafür eignet sich
natürlich auch Opaque White von Copic.
Verwendete Farben:
Kaffee: E51, E35, E37
Pancakes E13, E15
Untergrund T2-T4
Hintergrund B41, B45
Blaubeeren BV04, B18
Himbeere R27, R39 ,YG25, G19
Sahne E51
Kaffeeglas T1, T2
Himbeereis RV10, RV13 Herz R27, R39
Zuckerstange RV10, RV13
Ich hoffe, dass Euch meine Köstlichkeiten gefallen!
Liebe Grüße,
Karina von Artsoul
Mehr Bilder von mir gibt es hier: